Deutschlandsberg Tulpenweg
Immobilien Tulpenweg, Deutschlandsberg, deutschlandsberg
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   deutschlandsberg           Deutschlandsberg                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Tulpenweg Deutschlandsberg deutschlandsberg kostenlos Anzeigen schalten. Das deutschlandsberg-Immo-Portal.


ähnlich:
Tulpenweg
Tulpenweg
Tulpengasse
Tulpenstraße
Tulpenhof
Tulpensiedlung
Tulpener

Strassenverzeichnis Deutschlandsberg: (II)

Wildbachberg Deutschlandsberg
Hörbinger Straße Deutschlandsberg
Lärchenweg Deutschlandsberg
Mitteregger Straße Deutschlandsberg
Ing-Hubert-Zingler-Straße Deutschlandsberg
Franz-Schubert-Straße Deutschlandsberg
Freiländer Straße Deutschlandsberg
Asternweg Deutschlandsberg
Dorfstraße Deutschlandsberg
...

Wildbachberg Deutschlandsberg
Hörbinger Straße Deutschlandsberg
Lärchenweg Deutschlandsberg
Mitteregger Straße Deutschlandsberg
Ing-Hubert-Zingler-Straße Deutschlandsberg
Franz-Schubert-Straße Deutschlandsberg
Freiländer Straße Deutschlandsberg
Asternweg Deutschlandsberg
Dorfstraße Deutschlandsberg
Wildbacher Straße Deutschlandsberg
Ferdinand-Zoffal-Weg Deutschlandsberg
Raiffeisenstraße Deutschlandsberg
Unterlaufenegger Straße Deutschlandsberg
Primelweg Deutschlandsberg
Nebelkreuzweg Deutschlandsberg
Viktor-Geramb-Weg Deutschlandsberg
Franz-Czerweny-Weg Deutschlandsberg
Kienburgweg Deutschlandsberg
Unterer Platz Deutschlandsberg
Hofmüllerweg Deutschlandsberg
Ulrichsberg Deutschlandsberg
Magnolienweg Deutschlandsberg
Florian-Pojatzi-Straße Deutschlandsberg

Straßenliste Deutschlandsberg: (II)

Wildbachberg Deutschlandsberg
Hörbinger Straße Deutschlandsberg
Lärchenweg Deutschlandsberg
Mitteregger Straße Deutschlandsberg
Ing-Hubert-Zingler-Straße Deutschlandsberg
Franz-Schubert-Straße Deutschlandsberg
Freiländer Straße Deutschlandsberg
Asternweg Deutschlandsberg
Dorfstraße Deutschlandsberg

Hausnummern Tulpenweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Deutschlandsberg.Fussnoten.

  • Helmut?€‘Theobald Müller (Hg), Gernot Peter Obersteiner (wissenschaftliche Gesamtleitung): Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Graz-Deutschlandsberg 2005. ISBN 3-901938-15-X. Steiermärkisches Landesarchiv und Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 2005. In der Reihe: Grosse geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Begründet von Fritz Posch?€ . Band 3. Erster Teilband, Allgemeiner Teil. Beitrag von Peter Gernot Obersteiner: Siedlung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit bis 1848. Karte Slawische und deutsche Ortsnamen in der Weststeiermark. Seite 51.
  • Manfred Trummer: Slawische Steiermark = Leicht erweiterte Fassung des gleichnamigen Vortrags am Symposium "Fremd sein - beinander bleiben. Die slowenische Volksgruppe in Österreich" im Rahmen der "Slowenischen Tage" an der Karl-Franzens-Universität in Graz, 25.-28. März 1996. Aus: Christian Stenner (Hg.): Slowenische Steiermark. Verdrängte Minderheit in Österreichs Südosten. Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar 1997, Seiten 15-34. ISBN 3-205-98690-3.
  • Aus lonka, Lokativ lonce: Wilhelm Brandenstein: Die Berg- und Flurnamen in der Granantspitzgrupppe (Hohe Tauern). In: Zeitschrift für Ortsnamenforschung. Nr. 4 (1928), Seiten 155-165. Zitiert nach: Fritz Freiherr Lochner von Hüttenbach: Wilhelm Brandenstein. Kleine namenkundliche Arbeiten. Akademische Druck?€‘ und Verlagsanstalt. Graz 1978. ISBN 3-201-01038-3. Seiten 41?€‘52, hier: Seite 51.
  • aus *l?«ka "feuchte Wiese" bei: Heinz Dieter Pohl: Siedlungsgeschichte und ?oeberlieferung von Ortsnamen slowenischer Herkunft in Osttirol und Kärnten (mit Ausblicken aufs übrige Österreich). In: Peter Ernst, Isolde Hausner, Elisabeth Schuster, Peter Wiesinger (Hrsg.): Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums des Arbeitskreises für Namenforschung - Institut für Germanistik der Universität Wien und Institut für österreichische Dialekt- und Namenlexika der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 28.-30. September 2000. Universitätsverlag C. Winter. Heidelberg 2002. Seiten 177-189, hier: Seite 178. ISBN 3-8253-1138-4.
  • Michael Brandl: Silexlagerstätten in der Steiermark. Österreichische Akademie der Wissenschaften ÖAW, Philosophisch-historische Klasse, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission Band 69. Vorgelegt in der Sitzung am 20. Juni 2008. Verlag der ÖAW Wien 2009. ISBN 978-3-7001-6489-0, ISSN 0065-5376. Seiten 59-61, Bild auf Seite 72.
  • Müller, Obersteiner: Topographie. Erster Teilband, Allgemeiner Teil. Beitrag von Peter Gernot Obersteiner: Siedlung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit bis 1848. Seite 74.
  • Müller, Obersteiner: Topographie. Erster Teilband, Allgemeiner Teil. Beitrag von Werner Tscherne: Verwaltungsgeschichte seit 1848. Seite 89.
  • Martin Albrecher: Die Ortsnamen im Gerichtsbezirk Deutschlandsberg. Diplomarbeit an der Universität Wien 1999. Hochschulschrift. Kein Verlag, keine ISBN. Seite 10. Die Kundmachung der Stadterhebung erfolgte im Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogtum Steiermark vom 9. November 1918. LXIII. Stück, Nummer 76/1918, Seite 227.
  • Wolf, Herren, Seite 142.
  • Die bislang ausführlichste Abhandlung über die Kämpfe während des Juliputsches in der Stadt Deutschlandsberg findet sich in Gerald M. Wolf: "Jetzt sind wir die Herren ?€¦" Die NSDAP im Bezirk Deutschlandsberg und der Juli-Putsch 1934 (= Grazer zeitgeschichtliche Studien, Band 3) StudienVerlag, Innsbruck-Wien-Bozen 2008, Seiten 162-165. ISBN 978-3-7065-4006-3.
  • Wochenzeitung "Weststeirische Rundschau" vom 21. März 2009. 82. Jahrgang Nr. 12. Seite 3.
  • Schloss Wildbach
  • Wochenzeitung "Weststeirische Rundschau" vom 8. August 2009. 82. Jahrgang Nr. 32. Seite 3.
  • Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg vom 22. Februar 1982 über die Erklärung der Deutschlandsberger Klause zum Naturschutzgebiet (Pflanzenschutzgebiet), kundgemacht in der Grazer Zeitung vom 5. März 1982, 9. Stück, Seite 117. Davor: Verordnung vom 12. November 1968, Grazer Zeitung 1969, 33. Stück, Seite 339.
  • Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. April 2006 über die Erklärung des Gebietes "Deutschlandsberger Klause" (AT2214000) zum Europaschutzgebiet Nr. 33. Stmk. LGBl. Nr. 76/2006. CELEX Nr. 31992L0043, 32003R1882. Diese Verordnung beruht auf der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH RL) 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen, ABl. EU Nr. L 206 Seite 7, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003, ABl. EU Nr. L 284, Seite 1 ff.
  • Wochenzeitung "Weststeirische Rundschau" vom 10. Oktober 2009. 82. Jahrgang Nr. 41. Seite 3.
  • Cathrin Weisi: "?€¦ ganz sicher keine Weltgeschichte ?€¦". Eine Region schreibt sich ihre Zeitung - 65 Jahre "Weststeirische Rundschau" für den politischen Bezirk Deutschlandsberg. Diplomarbeit an der Universität Graz 1992.
  • Kundmachungen der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.
  • Wochenzeitung "Weststeirische Rundschau" vom 22. August 2009. 82. Jahrgang Nr. 34. Seiten 1 und 3, zu seinen Vorgängern siehe WR vom 10. Oktober 2009 Nr. 41, Seite 3.

Quellenangabe: Die Seite "Deutschlandsberg.Fussnoten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 11:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Deutschlandsberg.Historische Landkarten.

Das Gebiet von Deutschlandsberg in der Josephinischen (1.) Landesaufnahme, um 1790Leibenfeld, Hollenegg und Schwanberg südlich von DeutschlandsbergDie Lassnitz als "Bach Losniz" (oben links) bei St. Florian östlich von DeutschlandsbergDeutschlandsberg in der Franziszeischen (2.) Landesaufnahme, um 1835Aufnahmeblatt 1:25.000 der franzisco-josephinischen (3.) Landesaufnahme, Stand 1877/78Spezialkarte 1:75.000, um 1910Spezialkarte Stand 1937, mit Trasse der Waldbahn

Quellenangabe: Die Seite "Deutschlandsberg.Historische Landkarten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 11:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Tulpenweg Deutschlandsberg
Mietwohnung mieten Tulpenweg Deutschlandsberg
Eigentumswohnung kaufen deutschlandsberg Deutschlandsberg
Neubauprojekt Bauträger Tulpenweg Deutschlandsberg
Eigentumswohnung deutschlandsberg Deutschlandsberg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Tulpenweg Deutschlandsberg
Häuser:
Haus kaufen Tulpenweg Deutschlandsberg
Einfamilienhaus Tulpenweg Deutschlandsberg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Tulpenweg Deutschlandsberg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt deutschlandsberg Deutschlandsberg
Edikte Versteigerung Tulpenweg Deutschlandsberg

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Tulpenweg/Deutschlandsberg/deutschlandsberg: Top Angebot:
Angebote - Tulpenweg
Immobilien in der Gemeinde deutschlandsberg:


weitere Immobilien Angebote:

Suche Grundstücke: Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee Anbieter: Privat Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Tulpenweg
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.

Quellenangabe: Die Seite "Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 12:46 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten.

  • Burg Güssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Güssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
  • Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
  • Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Österreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
  • Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
  • Schloss der Familie DraÃ…?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraÃ…?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen Flügelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.

Quellenangabe: Die Seite "Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 14:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,